Ihre Pflanzen werden in einem ausreichend beheizten und gut lüftbaren Gewächshaus oder ähnlich geeigneten Räumlichkeiten untergebracht und mit größter gärtnerischer Sorgfalt gepflegt. Die
Pflanzen werden gewässert, von abgestorbenen Pflanzenteilen befreit und entsprechend dem Bedarf und Entwicklungszustand mit Nährstoffen versorgt. Pflanzengruppen wie z.B. Fuchsia oder Lantana
(„Wandelröschen“) werden einem die kommende Blüte und Entwicklung fördernden Schnitt unterzogen, sofern dem nicht ausdrücklich widersprochen wird. Zusätzliche Leistungen wie Formschnitt,
Verjüngungsschnitt oder Umtopfen müssen gesondert beauftragt werden. Pflanzen, die stark von Schaderregern befallen sind und/oder deren Zustand eine erfolgreiche Überwinterung in Frage stellt,
können zurückgewiesen werden. Mehr dazu
Auch in allen Fragen der Objektbegrünung sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner, von der Planung über die Ausführung bis zur Pflege.
Je nach Art und Umfang werden hochwertige Begrünungen durch die Parkgärtnerei oder in Kooperation mit unserem Partner P2 Objekt Grün ausgeführt.
Kübelpflanzen wurden in der Vergangenheit vor allem in Ton- und Eichenholzgefäßen gehalten. Besonders italienische handgefertigte Terracottagefäße erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. Aber auch traditionell vom Böttcher gefertigte Holzkübel haben nach wie vor ihren Platz. Dennoch haben Pflanzgefäße aus anderen Materialien, vor allem Polymerkunststoffe (PP, PE, PS) und Faserverbundstoffe (z.B. Polystone, Fibrestone), einen zunehmenden Marktanteil. Ihre Vorteile bestehen vor allem in ihrer geringeren Masse und der großen Form- und Farbvariabilität.
Sie sind witterungs- und meist frostbeständig und im Vergleich zu Terracottagefäßen weniger bruchgefährdet. Neben preisgünstigen Kunststoffgefäßen bietet die Parkgärtnerei auch kaum von echten Terracottagefäßen zu unterscheidende Designergefäße aus Kunststoff an. Der erfahrene Kübelpflanzenfreund weiß die Vorteile derartiger Gefäße zu schätzen.
Gern besorgen wir Ihr Wunschgefäß, egal ob für innen oder außen, gleich aus welchem Material.
Diese Spezialmischung ist auf die speziellen Bedürfnisse fast aller gängigen Kübelpflanzen abgestimmt und wurde nach unseren Maßgaben im Erdenwerk zusammengestellt. Sie zeichnet sich gegenüber handelsüblichen Standardsubstraten durch einen geringeren Torf- und dafür höheren Mineralanteil aus. Nach unserer langjährigen Erfahrung sind handelsübliche Produkte insbesondere aus dem Niedrigpreissektor für hochwertige Kübelpflanzen wenig geeignet und für Oleander gänzlich ungeeignet.
Unser Spezialsubstrat enthält nur eine mäßige Grunddüngung, um eine breite Einsatzfähigkeit zu gewährleisten. Bei Bedarf können zusätzliche Nährstoffe wie z.B. in Form von Langzeitdüngern zugegeben oder mit der Flüssigdüngung bereits nach 3 Wochen nach dem Umtopfen begonnen werden.
Wir empfehlen, dem Substrat für besonders nährstoffbedürftige Pflanzen wie z.B. Engelstrompeten (Brugmansia) oder Oleander Hornspäne oder eine extra Portion Langzeitdünger zuzusetzen. Oleander ist überdies dankbar, wenn Sie dem Substrat 1-2 Gramm Gartenkalk pro Liter Substrat untermischen.
Der wahre Kübelpflanzen- und Zimmerpflanzenfreund kann sich in seinem Urlaub nicht erholen, wenn er seine Pflanzen nicht in guten Händen weiß. Manch wohlmeinende Nachbarn, Bekannte oder Freunde
haben ja vielleicht in der Vergangenheit die eine oder andere Pflanze dem Ende etwas näher gebracht, weil ihnen der so genannte "Grüne Daumen" fehlte.
Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot, für die Zeit Ihrer Abwesenheit die Pflanzen auf Ihrem Grundstück und/oder in Ihrer Wohnung zu pflegen
oder - in Abhängigkeit von Anzahl und Art der Pflanzen - Ihre grünen Freunde von Juni bis September in unsere Obhut zu nehmen.